Die 1990er Jahre markierten ein entscheidendes Jahrzehnt in der Automobilgeschichte, ebenso wie in der Kultur mit dem Aufstieg des Britpop und politischen Veränderungen. Während das Schaf Dolly die Fantasie der Welt erregte, erlebte die Automobilindustrie einen tiefgreifenden Wandel. Alte Designs wichen schlanken, aerodynamischen Fahrzeugen voller Innovationen, und Ford erwies sich als herausragender Vertreter dieser neuen Ära.
Unter der Leitung des legendären Ingenieurs Richard Parry-Jones brachte Ford eine Reihe von Modellen auf den Markt, die neu definierten, was ein Auto sein könnte. Dabei handelte es sich nicht nur um Produkte, sondern um ein Zeichen für technische Exzellenz und Designinnovation. Zu den kultigsten gehörte der Ford Mondeo von 1993.
Der Mondeo war nicht nur ein weiteres Auto; es war ein Maßstab. Er bot ein unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis, selbst in der Premium-GLX-Ausstattung, mit Funktionen wie elektrischen Fensterhebern, einem Schiebedach und einer Servolenkung, die für unter 15.000 £ erhältlich waren. Aber der Preis war nicht der einzige Faktor. Seine überlegene Dynamik, Sicherheitsmerkmale und clevere Verpackung heben ihn von Mitbewerbern wie dem Vauxhall Vectra und dem Peugeot 405 ab.
Der Mondeo fuhr sich besser als jede andere Limousine mit Frontantrieb auf der Straße, bot ein sanftes und gut gedämpftes Fahrverhalten und sorgte für eine präzise Lenkung. In Kombination mit seiner hervorragenden Ergonomie und den bequemen Sitzen ist es keine Überraschung, dass Ford im ersten Jahr über 130.000 Mondeos verkaufte. Dieser Erfolg festigte Fords Marktposition und übertraf sogar den beliebten Ford Sierra.
Der Ford Mondeo Kombi fand ebenfalls großen Anklang und bewies, dass Fords Designs bei verschiedenen Fahrzeugtypen Anklang fanden. Der Ford Mondeo Estate von 1994, liebevoll „Cayman Blue“ genannt, trug ihn vom Säuglingsalter bis ins Erwachsenenalter und bewies nicht nur seine Praktikabilität, sondern auch seine dauerhafte Anziehungskraft.
Der Erfolg von Ford in den 1990er Jahren zeigte, dass Autos sowohl begehrenswert als auch zuverlässig sein können, und setzte damit einen Standard, der die Branche bis heute beeinflusst








































